Veranstaltungen |
24.06.2025, 11:30
Mittag im Schul-Umwelt-Zentrum
Liebe Alle, wir möchten Euch ab 11:30 zu uns ins Schul-Umwelt-Zentrum Mitte zu unserem Nachbarschaftscafe einladen. Erkundet den Garten und genießt die Speisen und Getränke des Fördervereins. mehr
31.05.2025, 17:00
PFLANZENFREUnDE / Der Rosmarin
PFLANZENFREUnDE / Der Rosmarin Der Rosmarin ist wahrscheinlich eine der am häufigsten verwendeten Gewürzpflanzen und erfreut sich wegen seiner Robustheit und der langen Blütezeit großer Beliebtheit in... mehr
15.03.2025, 14:00
PFLANZENFREUnDE / Die Gewöhnliche Vogelmiere
PFLANZENFREUnDE / Die Gewöhnliche Vogelmiere Weißt du, dass diese winzige, unscheinbare und zu Unrecht ignorierte Pflanze seit Beginn der Menschheit unsere Verbündete ist? Und wieso wir sie Hühnerdarm... mehr
25.01.2025, 14:00
PFLANZENFREUnDE / Die Kiefer
Workshop PFLANZENFREUnDE / Die Kiefer Wusstest du, dass die Kiefer der Baum ist, der am häufigsten in den brandenburgischen Wäldern vorkommt? Als Lieferantin von Baumaterial und zauberhaften ätherischen Ölen... mehr
24.11.2024, 14:00
Workshop
Adventskränze- und Gestecke basteln! Wo: Gewächshaus Scharnweberstraße 159, 13405 Berlin. Wann: 24.11., 14:00 bis 17:00 Uhr. Unkostenbeitrag 10€/Person. Bitte Rohlinge, Kerzen und Blumendraht... mehr
ältere >> |
Neuigkeiten
Zurück zur Übersicht
25.01.2025
Workshop PFLANZENFREUnDE / Die Kiefer
PFLANZENFREUnDE / Die Kiefer
Wusstest du, dass die Kiefer der Baum ist, der am häufigsten in den brandenburgischen Wäldern vorkommt? Als Lieferantin von Baumaterial und zauberhaften ätherischen Ölen wird sie sehr geschätzt, aber ihre von Menschen angelegten Monokulturen bringt ihr oft Kritik ein...
In diesem Workshop lernen wir das Wesen der Kiefer in ihrer Vielfalt kennen und nähern uns durch inspirierende Erzählungen, achtsame Wahrnehmungsübungen und wissenschaftliche Erkenntnisse an sie an. Aus ihren Nadeln stellen wir Hydrolat & Badesalz für dich zu mitnehmen her und setzen die wunderbare Wirkung ihres Harzes am Ende beim Räuchern frei.
Wo:
Gewächshaus
Scharnweberstraße 159, 13405 Berlin.
Wann:
25.01., 14:00 bis 17:00 Uhr.
Kosten 25€/Person.
Anmeldung unter erforderlich (max 20 Teilnehmer):
stenczer@gmail.com
Zurück zur Übersicht